Da freuen sich nicht nur die Reste der Orange wenn sie in den Biomüll dürfen, sondern auch die von Mandarinen, Limetten und Zitronen. Denn auch sie sind wichtig für die Herstellung von Kompost und Strom bzw. Wärme.
Und kein guter Biomüll ohne Eierschalen. Bekanntermaßen macht es ja die Mischung. Je vielseitiger also der Biomüll, desto fruchtbarer das Ergebnis und desto mehr Möglichkeiten bei der Verwertung.
Und vor allen Dingen jeder, der richtig trennt. Denn aus gutem Biomüll entsteht guter Kompost, der wiederum für das gesunde und kraftvolle Wachstum von Pflanzen verantwortlich ist. Deswegen macht es Sinn zu wissen, was in die braune Tonne gehört und was besser anders entsorgt wird.
Ja, die Kartoffel hat es in sich. Genauso wie Sellerie, Rote Beete, Schwarzwurzel, Radieschen und Meerrettich, die ebenfalls zu den Knollengewächsen zählen. Ihre Reste gehören genauso in die braune Tonne wie alle anderen organischen Küchenabfälle.
Was einer schwer schaffen kann, erreichen viele ganz leicht. Je mehr Menschen ihren Biomüll richtig trennen, desto mehr Kompost und Energie können wir im Gegenzug nutzen. Dafür ist es wichtig zu wissen, was entsorgt werden darf und was besser in den Restmüll wandert.
Hoffentlich. Die Biotonne freut sich neben Obst- bzw. Gemüseresten und Rasenschnitt auch über Knochen, Gräten sowie Schalen von Meerestieren. Das wissen die wenigsten. Also nach dem nächsten Kotelettgenuss einfach die Knochen im Biomüll entsorgen.
Denn Obstschalen wie beispielsweise die von Äpfeln, aber auch von Birnen- oder Bananenschalen gehören einfach in die Biotonne. Wieso? Weil sie zu 100 % organisch und richtig energiegeladen sind.
Und der Kern der Sache? Der ist auch gut. Also bitte auch an das Innenleben des Apfels denken.
Auch gerne im Filter oder Pad. Nur die Kaffeekapseln, die es oftmals für Kaffeemaschinen gibt, müssen anderweitig entsorgt werden. Ihre metallische oder kunststoffhaltige Verpackung gehört nicht in die braune Tonne. Solche Fremdbestandteile schaden dem Biomüll und verringern z. B. die Qualität des Komposts.
Und selbstverständlich die Menschen im Landkreis Emsland. Denn aus Tomate, Blumenkohl, Salat und Brokkoli kann man nicht nur lustige Männchen basteln, sondern mit den richtig sortierten Resten etwas für die Umwelt tun. Dank Energiegewinnung wird aus dem Biomüll grüner Strom sowie umweltfreundliche Wärme. Das ist doch ein schöner Grund für das richtige Trennen.
Ein Fisch muss schwimmen, aber seine Gräten gehören definitiv in den Biomüll. Da können Sie optimal wiederverwertet werden. Das gilt übrigens auch für die übriggebliebenen Schalen von Meerestieren wie Garnelen, Hummer und Krabben. Das freut die braune Tonne und auch den Abfallwirtschaftsbetrieb.